Die 3D-Mess-Software ist ein eigenständiges Programm, das es ermöglicht, Nockenwellen, Kurbelwellen, Nockenstifte, Pumpenringe und Verzahnungen vollständig abzubilden und gleichzeitig Rundheits-, Profil- und Größenfehler zu betrachten. Das Programm kann mit den ADCOLE Corporation Messmaschinen-Modellen 911, 1100, 1100GX, 1200LX, 1200SH, 1200DH und 1304 verwendet werden. Die 3D-Color-Mapping-Software ist eine leistungsfähige Messlösung, mit der Hersteller Fehler und Toleranzprobleme schnell identifizieren und Ihren Fertigungsprozess schnell verbessern können.

Überblick
- Branchen
- Kompatible Messmaschinen
- Zu messende Komponenten
- Zu messende Merkmale
- Zu messende Parameter
- Eigenschaften & Vorteile

Branchen
- Luft- und Raumfahrt
- Automobilbau
- Schwere Dieselfahrzeuge
- Industrielösungen
- Schienenfahrzeuge
- Schiffsbau
- Energieerzeugung
- Pumpen
- Robotik
- Kleine Maschinen und Geräte
- Transport/LKW
Kompatible Messmaschinen
- 911
- 1100
- 1100GX
- 1200LX
- 1200SH
- 1200DH
- 1304

Zu messende Komponenten
- Nockenwellen
- Nockenwellenzapfen
- Kurbelwellen
- Pumpenringe
- Verzahnungen, Keilnuten

Zu messende Merkmale
- Lagerzapfen
- Kurbelwellenzapfen
- Nockenwellen-Lager
- Nocken

Zu messende Parameter
- Nockenerhebungsfehler
- Balligkeit
- Rattermarken
- Konzentrizität
- Zylindrizität
- Durchmesser
- Profil
- Rundheit
- Planlauf
- Konizität

Eigenschaften & Vorteile
- Analysieren Sie Fehlerdaten für das gesamte Teil oder für wichtige Teileelemente
- Detaillierte Analyse von Datenpunkten bei jedem 1/10 Grad
- Anzeige von Rundheits-, Radial- und Exzentrizitätsfehlerdaten
- Anzeigen der nominalen Erhebungsdaten zur Diagnose von Problemen mit einem Teil oder einem Design
- Möglichkeit, FFT Rattermarken über die gesamte Oberfläche eines Lagers oder Nockens anzuzeigen
- Einfaches Darstellen von Produktionsproblemen durch leicht verständliche grafische Teileabbildungen
- Die grafische Darstellung der Teileoberflächendaten ermöglicht es Unternehmen, ihren Fertigungsprozess und ihre Produktionsprobleme frühzeitig und damit kostengünstig zu überprüfen und zu beheben.
- Hervorhebung von Fertigungsproblemen (Schleifen, Polieren, etc.) durch grafische Darstellung von aussagekräftigen Informationen