Das ADCOLE Modell 1302 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Präzisionsmesstechnik dar und ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses für Schiebenocken- und Schaltnockenwellenkomponenten. Die Nockenwellenmessmaschine verfügt über zwei gegenüberliegende Messköpfe, um die Geschwindigkeit zu maximieren und eine schnellere Zykluszeiten zu erreichen. Trotzdem bietet sie weiterhin die Submikrometer-Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit, die ADCOLE-Messmaschinen als den weltweiten Standard in der Nocken-/Kurbelwellen-Messtechnik definiert haben.

Überblick

Branchen
- Automobilbau
- Luft- und Raumfahrt
- Robotik

Maschinentyp
- Kurbelwellen- und Nockenwellenmessmaschine
- Getriebe und Getriebewellen
- Hochpräzisions-Messmaschine
- Inline-Messmaschine
- Vollautomatische Messmaschine für Roboter-Beladung
- Messmaschine mit Horizontalbeladung

Zu messende Komponenten
- Nockenwellen
- Schiebenockenwellen

Zu messende Parameter
- Durchmesser
- Länge
- Profil
- Geradheit
- Rundheit (Kreisform)
- Winkligkeit
- Planlauf
- Konzentrizität
- Ebenheit
- Zylindrizität
- Rechtwinkligkeit
- Parallelität
- Wahre Position
- Rattermarken
- Konizität
- Balligkeit
- Hub/Hubradius
- Nockenerhebungsfehler

Eigenschaften und Vorteile
- Zwei gegenüberliegende Messköpfe arbeiten unabhängig voneinander und ermöglichen eine schnellere Messung der Teileeigenschaften
- Heidenhain-Messfühler zur Messung von Nuten und Seitenwänden
- Hohe Drehgeschwindigkeit und schnell verfahrende Messschlitten ermöglichen eine schnelle und umfassende Teilemessung
- Präzisionsspindel
- Programmierbare Messfühler- und Spindelstockgeschwindigkeiten
- 3.600 Datenpunkte pro Umdrehung (1/10)
- Benutzerfreundliche Oberfläche für einfache Bedienung und maximale Produktivität
- Menügeführte Software für einfache Programmierung
- Nur eine Kalibrierwelle für alle Teilelängen erforderlich